Werden Sie unser
Erziehungsbeistand für unbegleitete ausländische Minderjährige m/w/d
im Kreisjugendamt
Kennziffer: 2024-205-41
Unbefristete Herausforderung.
Mitten im Geschehen.
In diesem Job warten anspruchsvolle Aufgaben auf Sie, die Sie in Teilzeit mit bis zu 85 Prozent erledigen können:
• Betreuung und Begleitung von jungen Geflüchteten
• Alltagsbegleitung und Unterstützung bei der Verselbstständigung
• Unterstützung bei der Integration und Anbahnung von gesellschaftlichen Kontakten
• Unterstützung bei der Vermittlung von Sprachkenntnissen
• Vermittlung in Schule, Arbeit und Beruf
• Krisenintervention im Rahmen der Betreuung
• verbindliche Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern
Sie sind bei uns richtig, wenn Sie Folgendes mitbringen:
• ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit, Sozialpädagogik bzw. Bachelor of Arts – social work oder ein vergleichbares Studium
• selbstständiges, reflektiertes und verantwortungsbewusstes Arbeiten in der Einzelfallhilfe
• Bereitschaft zur Weiterbildung
• Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit
• Besitz der Fahrerlaubnis Klasse 3 bzw. B und die Bereitschaft, den privaten PKW für dienstliche Zwecke zur Verfügung zu stellen
Bieten können wir Ihnen
• eine leistungsgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe S 12 TVöD-SuE
• eine unbefristete Beschäftigung
• Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. in Telearbeit zu arbeiten
• Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
• ein vielfältiges Fortbildungsprogramm zur persönlichen und fachlichen Weiterqualifizierung
• zusätzliche Altersvorsorge (Betriebsrente)
• Fahrtkostenzuschüsse für den ÖPNV
• Zuschuss zum Fahrradkauf oder -leasing
• ein attraktives Gesundheitsmanagement
• einen zusätzlichen dienstfreien Tag am Schützendienstag
• eine hausinterne Cafeteria
• Rabatte und Vergünstigungen über corporate benefits
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren oder zum Landratsamt als sympathischer, moderner Arbeitgeber steht Ihnen unsere Personalerin Anna-Lena Steinle, Telefon 07351 52-6309 oder per E-Mail an anna-lena.steinle@biberach.de, gerne zur Verfügung.
Falls Sie Detailfragen zu Stelle und Verantwortlichkeiten haben, freut sich Amtsleiterin Edith Klüttig, Telefon 07351 52-6235 auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail an edith.kluettig@biberach.de.
Und jetzt? Bewerben!
Möglich bis 24. November 2024.