Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit.
Wir suchen eine/-n
Meister*in oder Fachkraft (m/w/d) technischer Unterhalt und Pflege der Kleingartenanlagen
Mit einer Wochenarbeitszeit von 19,5 Stunden (50%), befristet bis 31.12.2024.
Die Bezahlung erfolgt je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 9a TVöD
Ihre Aufgaben:
- Fachverantwortung und stellvertretende Leitung für den Betriebshof der Abteilung Liegenschaften und Wirtschaftsförderung
- Bewirtschaftung (insb. Pflege, Unterhalt, Reparatur, Neu-, Rückbau) eines Teilbereichs der städtischen und hospitalen Kleingartenanlagen inkl. zugehöriger Gemeinschaftsanlagen sowie des städtischen und hospitalen unbebauten und teils bebauten Grundbesitzes samt Verantwortlichkeit Verkehrssicherung/Eigentümerhaftung
- Ausschreibung/Beauftragung/Vergabe insb. von Unterhalts-, Pflege- und Reparaturleistungen sowie deren Überwachung und Ausführung samt finanzieller Abwicklung
- Wertermittlung zur Abfindungserklärung für Aufbauten und Anpflanzungen in den Kleingärten
- Begleitung und Mitwirkung stadtweiter Projekte und bei grundstückspolitischen Themen
- Ansprechpartner vor Ort zu den Pachtenden und Vertragspartnern sowie den Kleingartenorganisationen im Stadtkreis Ulm
Eine Änderung der Aufgaben bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
- Meisterabschluss in einem Beruf des Garten- oder Landschaftsbaus, der Land- oder Forstwirtschaft oder eine abgeschlossene Ausbildung in diesem Bereich mit langjähriger einschlägiger praktischer Berufserfahrung bevorzugt mit Kenntnissen im Bereich Verwaltung
- Gewandtheit im Umgang und Erfahrung in der Arbeit mit Kunden und unseren Vertragspartnern, interkulturelle Kompetenz
- Durchsetzungsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Entscheidungsfreude sowie Konfliktlösungs- und Teamfähigkeit
- selbständiges Arbeiten, Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Genauigkeit
- einschlägige EDV-Kenntnisse, insbesondere Umgang mit MS Office, Geodaten (Geoportal, ArcGIS)
- gute körperliche und gesundheitliche Verfassung für den uneingeschränkten Einsatz im Außendienst und der Arbeit im Freien
- Bereitschaft und Flexibilität auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten insb. Winter/Sommer und bei Arbeitsspitzen wetter- und jahreszeitenbedingt
- Führerschein Klasse B, BE für Außendiensttätigkeiten incl. Bereitschaft das private Kfz für den dienstlichen Bedarf einzusetzen
Wir bieten:
- eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit mit viel Kundenkontakt und Gestaltungsspielraum
- ein vergünstigtes DING Profi-Ticket (Jahres-Abo) für die Nutzung öffentlicher Nahverkehrsmittel
- Mittagstisch in ausgewählten Gastronomie- und Kantinenbetrieben gegen einen geringen Eigenanteil
- verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- und vieles mehr
Weitere Infos:
Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Erfahren Sie mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter www.karriere.ulm.de.
Für Rückfragen steht Ihnen das Bewerbungsbüro der Stadt Ulm unter der Telefonnummer 0731/161-2199 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Bewerbungsschluss: 30.06.2023