Das machst und lernst du bei uns
Du hast dich sicher schon einmal gefragt, wer eigentlich die Landkarten erstellt und aktualisiert? Diese Angaben und vieles mehr berechnen unsere Vermessungstechnikerinnen und Vermessungstechniker im täglichen Außendienst mit modernster Technik, wie GPS und Laser. Sind die Messergebnisse im Kasten, geht es zurück ins Büro, um diese auszuwerten und ggf. mit vorherigen Daten von Grundstücken und Flächen zu vergleichen. Ihr Alltag findet also im Freien, aber auch im Büro statt - ist also ein Beruf mit viel Abwechslung und nichts für Warmduscher.
Was du mitbringen solltest
Voraussetzung für die Ausbildung ist mindestens ein sehr guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife. Du solltest gute Mathematikkenntnisse, räumliches Vorstellungsvermögen, Interesse und Verständnis für Technik und Verwaltung sowie Spaß an der Arbeit im Freien und im Büro mitbringen. Genauigkeit, Sorgfalt sowie Teamfähigkeit gehört ebenfalls zu deinen Stärken.
Ausbildung
Ausbildungsstelle ist die untere Vermessungs- und Flurneuordnungsbehörde beim Landratsamt Sigmaringen. Der Berufsschulunterricht erfolgt im Blockunterricht an der Steinbeisschule in Stuttgart. Nach der Ausbildung besteht - bei guter Abschlussprüfung - die Möglichkeit, einen achtmonatige Ausbildung im mittleren Beamtendienst zu absolvieren.
Vergütung
- Lehrjahr: 1.018,26 Euro
- Lehrjahr: 1.068,20 Euro
- Lehrjahr: 1.114,02 Euro