Zum Hauptinhalt springen

Wissenschaftler/-in in der optischen Sauberkeitsmesstechnik (m/w/x)

Oberkochen
Vollzeit
04.02.2025

Enabler für kleinere, leistungsfähigere und energieeffizientere Mikrochips.
Arbeiten, wo das Morgen entsteht.
Was darf bei keinem Smartphone fehlen?
Genau, der Mikrochip - das Herzstück eines jeden elektronisch gesteuerten Systems. Rund 80 Prozent aller Mikrochips weltweit werden mit ZEISS Technologien gefertigt. ZEISS ist Technologieführer im Bereich Halbleiterfertigungs-Equipment. Mit hochpräzisen Lithographie-Optiken, Photomasken-Systemen und Lösungen für die Prozesskontrolle ermöglicht ZEISS die Herstellung von immer kleineren, leistungsfähigeren und energieeffizienteren Mikrochips - und prägt so mit seinen Innovationen das Zeitalter der Mikro- und Nanoelektronik entscheidend mit.

Ihre Rolle

  • in einem kreativen Team höchstgenaue, vollautomatische Sauberkeitsmessprozesse für Optiken entwickeln, die für die Belichtung von Wafern bei der Mikrochip-Produktion benötigt werden
  • Abstimmung von Anforderungen für zukünftige Messgeräte in Kooperation mit internen und externen Partnern sowie Entwicklung von Konzepten zu deren Umsetzung in der Optikproduktion
  • gezielte Maschinen- und Prozessverbesserungen in Hard- und Software entwickeln und in die Serienfertigung einführen
  • komplexe Messmaschinen im Produktionsumfeld betreuen, ggf. Fehler analysieren, Gegenmaßnahmen ausarbeiten sowie deren Umsetzung sicherstellen
  • fachliche Verantwortung für innovative Messtechnikprojekte übernehmen und Arbeitsergebnisse eigenständig präsentieren

Ihr Profil

  • sehr gut abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder technisches Hochschulstudium (Chemie, Physik, Ingenieur), gerne mit Promotion
  • breites Know-how und Erfahrung in optischer Messtechnik, insbesondere in der Oberflächenspektroskopie, Mikroskopie und Deflektometrie
  • Freude an der Abstimmung von technischen Anforderungen und der Erstellung von Spezifikationen
  • idealerweise Erfahrungen in der Bildanalyse (Segmentierung, Klassifizierung & Objekterkennung)
  • idealerweise Erfahrung Programmierkenntnisse in Python wünschenswert
  • ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, eine strukturierte Arbeitsweise und Durchsetzungsfähigkeit
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Your ZEISS Recruiting Team:
Jonas Weickenmeier

Wissenschaftler/-in in der optischen Sauberkeitsmesstechnik (m/w/x)

Premium company ZEISS Gruppe
Oberkochen
Vollzeit

Veröffentlicht am 04.02.2025