Ausbildung Heilerziehungsassistentin / Heilerziehungsassistent (m/w/d)
Ausbildung Heilerziehungsassistentin und Heilerziehungsassistent
Was machen eigentlich ...
Heilerziehungsassistentinnen und Heilerziehungsassistenten begleiten und unterstützen zusammen mit sozialpädagogischen oder pflegerischen Fachkräften Menschen mit Einschränkungen in allen Lebensbereichen.
Sie assistieren bei der Pflege, begleiten im Alltag beim Gang zu Behörden oder in die Schule oder helfen bei der Planung und Durchführung von Freizeit- und Förderaktivitäten. Dabei arbeiten sie in enger Absprache mit den Fachkräften, den Bewohnerinnen und Bewohnern selbst und deren Angehörigen.
Wie lange geht die Ausbildung?
Die Ausbildung dauert 2 Jahre.
Dabei findet die Theorie- und Praxisphase je nach Schule entweder im Blockunterricht oder im Wechsel statt.
Was lernst du in der Praxis?
- Bezugsperson für Menschen mit Behinderungen jeden Alters zu sein
- Unterstützung bei alltäglicher und gesundheitlicher Pflege
- Begleitung und Organisation von Freizeitaktivitäten
- Beratung und Unterstützung in allen Bereichen des täglichen Lebens (z. B. Einkauf, Haushalt)
- Unterstützung der Fachkräfte
Was lernst du in der Berufsschule?
In verschiedenen Modulen werden Unterrichtsinhalte vermittelt wie u. a.:
- Individuelle und situationsbezogene Begleitung von Menschen
- Erkennen und Mitgestalten von Lebenswelten
- Entwicklung der persönlichen und beruflichen Identität der Menschen
- Kommunikation und Kooperation
- Fachpraktische Kompetenzen
- Allgemeinbildende Kompetenzen
Wie unterstützen wir von der Stiftung Liebenau dich bei deiner Ausbildung?
Wir bieten dir:
- Kompetente Praxisanleitung von Mentoren innerhalb der Einrichtung
- Möglichkeiten zur Rücksprache bei allen offenen Fragen
- Enge Verzahnung zwischen Theorie und Praxis
- Wechsel der Einsatzstelle während der Ausbildung, um andere Schwerpunkte kennen zu lernen
- Übernahme der Schulgebühr
Wo findet deine praktische Ausbildung statt?
Überwiegend in unseren Einrichtungen der Stiftung Liebenau Gesundheit, Stiftung Liebenau Teilhabe und Stiftung Liebenau Bildung.
Wie viel Geld gibt’s?
Zurzeit beträgt die Ausbildungsvergütung (monatlich brutto):
- im 1. Ausbildungsjahr: 1.339,91 €
- im 2. Ausbildungsjahr: 1.398,21 €
Wer kann sich bewerben?
Du kannst dich bei uns bewerben, wenn du
- einen Hauptschulabschluss hast.
Außerdem solltest du folgende Eigenschaften mitbringen:
- Freude am Unterstützen, Assistieren und Pflegen
- Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit
Es wäre schön, wenn du zusätzlich noch:
- gut planen und organisieren kannst
- Geduld hast
Welche Zukunftsaussichten hast du?
In der Stiftung Liebenau: sehr gute! In der Arbeit für Menschen mit Behinderungen setzen wir auf engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Neben der Möglichkeit, nach der Ausbildung bei der Stiftung Liebenau als Heilerziehungsassistentin oder Heilerziehungsassistent zu arbeiten, kannst du bei uns im Anschluss auch eine Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin oder zum Heilerziehungspfleger machen.
Wie findest du die richtige Schule für deine Ausbildung?
Wir kooperieren mit vielen Schulen. Bewirb dich bitte parallel auch direkt bei der Schule:
Institut für Soziale Berufe
Fachschule für Sozialwesen
Kapuzinerstraße 2
88212 Ravensburg
Telefon +49 751 3615626
Heilerziehungsassistent/in - Institut für soziale Berufe (ifsb.de)
Diakonisches Institut für Soziale Berufe
Fachrichtung Heilerziehungspflege
Gotthilf-Vöhringer-Weg 1
88214 Ravensburg
Telefon +49 751 994383-0
hea-ravensburg(at)diakonisches-institut.de
Diakonisches Institut für Soziale Berufe - Heilerziehungsassistenz (diakonisches-institut.de)
Theresia-Scherer-Schule
Fachschule für Sozialberufe
St. Josefshaus Herten
Hauptstraße 1
79618 Rheinfelden
Telefon: +49 7623 470338
info(at)theresia-scherer-schule.de
Theresia Scherer Schule - Ausbildung Heilerziehungsassistenz
Camphill Ausbildungen gGmbH
Fachschule für Sozialwesen, Fachrichtung Heilerziehungspflege
Lippertsreuter Straße 14 a
88699 Frickingen
Telefon: +49 7554 9899840
info(at)camphill-ausbildungen.de
Heilerziehungsassistenz • Camphill Ausbildungen (camphill-ausbildungen.de)
Stiftung Liebenau
Kirchliche Stiftung privaten Rechts