Die Verjährung von Urlaubsabgeltungsansprüchen – Ein Lichtblick für Arbeitgeber Der Anspruch eines Arbeitnehmers auf Urlaubsabgeltung unterliegt der Verjährung.
Rechtschreibfehler im Arbeitszeugnis sind inakzeptabel Das LAG Mecklenburg-Vorpommern hatte sich mit einer Zeugniskorrekturklage zu befassen.
Ende der Vertragsfreiheit? Oder: Mehr Lohngerechtigkeit für gleiche Arbeit? Bitte diskriminiere mich! Urteil des Bundesarbeitsgerichtes vom 16.02.2023 - 8 AZR 450/21 Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 16.02.2023 entschieden, dass gleiche Ar
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung - fällt der „gelbe Schein“ vollständig weg? Zum 01.01.2023 trat ein neues Gesetz in Kraft, das eine elektronische Meldung der Arbeitsunfähigkeit vorsieht.
Probezeit – Mythen: was ist wahr und was ist unwahr? Rund um das Thema Probezeit gibt es nicht nur viel Halbwissen, sondern auch sehr verbreitet falsche Informationen. Zeit, dies aufzuklären.
Weihnachtsfeier - arbeitsrechtlicher Fluch und Segen zugleich Im Hinblick auf die anstehende Weihnachtszeit veranstalten eine Vielzahl von Unternehmen ihre jährliche Weihnachtsfeier.
Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - Paukenschlag des Bundesarbeitsgerichtes?! Ja - aber nur ganz leise. Am 13.09.2022 hat das Bundesarbeitsgericht völlig überraschend entschieden, dass Arbeitgeber verpflichtet sind, ein System einzuführen, mit dem die Ar
Fortbildungen im Arbeitsverhältnis und Rückzahlungspflichten Viele Arbeitgeber engagieren sich gerade in der jetzigen Zeit sehr stark im Bereich der Fort- und Weiterbildung für ihre Mitarbeiter.
Datenschutzbeauftragte/r: Besonderer Kündigungsschutz ist zulässig Wird ein Arbeitnehmer in Deutschland gekündigt, ist stets zu prüfen, ob ein Kündigungsgrund erforderlich ist und, ob sonstige Gründe der Kündigung ent