In der Regel keine Schmerzensgeldansprüche bei Arbeitsunfällen Verletzt ein Arbeitskollege einen anderen im Rahmen der Ausführung einer Arbeitstätigkeit, sind in der Regel Schmerzensgeld- und Schadensersatzansprüc
Der Aufhebungsvertrag - Gebot fairen Verhandelns In dem entschiedenen Fall ging es um die Frage, ob der Arbeitnehmer einen abgeschlossenen Aufhebungsvertrag wegen widerrechtlicher Drohung anfechten k
Die Verjährung von Urlaubsabgeltungsansprüchen – Ein Lichtblick für Arbeitgeber Der Anspruch eines Arbeitnehmers auf Urlaubsabgeltung unterliegt der Verjährung.
Rechtschreibfehler im Arbeitszeugnis sind inakzeptabel Das LAG Mecklenburg-Vorpommern hatte sich mit einer Zeugniskorrekturklage zu befassen.
Ende der Vertragsfreiheit? Oder: Mehr Lohngerechtigkeit für gleiche Arbeit? Bitte diskriminiere mich! Urteil des Bundesarbeitsgerichtes vom 16.02.2023 - 8 AZR 450/21 Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 16.02.2023 entschieden, dass gleiche Ar
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung - fällt der „gelbe Schein“ vollständig weg? Zum 01.01.2023 trat ein neues Gesetz in Kraft, das eine elektronische Meldung der Arbeitsunfähigkeit vorsieht.
Probezeit – Mythen: was ist wahr und was ist unwahr? Rund um das Thema Probezeit gibt es nicht nur viel Halbwissen, sondern auch sehr verbreitet falsche Informationen. Zeit, dies aufzuklären.
Weihnachtsfeier - arbeitsrechtlicher Fluch und Segen zugleich Im Hinblick auf die anstehende Weihnachtszeit veranstalten eine Vielzahl von Unternehmen ihre jährliche Weihnachtsfeier.