Zum Hauptinhalt springen

Ausbildung: Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

73430 Aalen
Vollzeit
23.07.2025

DEINE AUSBILDUNG ZUM KONSTRUKTIONSMECHANIKER (M/W/D)

VORAUSSETZUNGEN

• guter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife

• Team- und Kommunikationsfähigkeit

• Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein

• gute Leistungen in Mathematik und Physik

• abstraktes und lösungsorientiertes Denken

DAS ERWARTET DICH BEI UNS

• herausfordernde, spannende und abwechslungsreiche Aufgaben

• komplexe Arbeitsaufgaben

• gutes Betriebsklima

• persönliche Betreuung

AUSBILDUNGSZEITEN

• Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

• Ausbildungsbeginn: 1. September

• bei guten Leistungen Verkürzung um 6 Monate möglich

PRÜFUNGEN

• Abschlussprüfung Teil 1 vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres

• Abschlussprüfung Teil 2 am Ende der Ausbildung

BERUFSSCHULE

• Technische Schule Aalen

• Blockunterricht

FORTBILDUNGSMÖGLICHKEITEN

• betriebsinterne Aufstiegsmöglichkeiten

• staatlich geprüfte/r Techniker/in

• Industriemeister

AUSBILDUNGSSCHWERPUNKTE

• betriebliche und technische Kommunikation

• Planen und Organisieren der Arbeit

• Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen

• Herstellen und Fügen von Bauteilen und Baugruppen

• Warten von Betriebsmitteln

• Anschlagen, Sichern, Transportieren

• Anwenden von technischen Unterlagen

• Einsetzen von Bearbeitungsmaschinen, Vorrichtungen und Hilfskonstruktionen

Als Konstruktionsmechaniker in der Fachrichtung Schweiß-/Blechbearbeitung fertigst du mit Hilfe manueller und maschineller Verfahren einzelne Bauteile aus Blechen, Profilen sowie Rohren. Hierbei musst du auch zum Ver- und Bearbeiten der verschiedenen Materialien und Werkstoffe die unterschiedlichsten Schweißverfahren beherrschen. Aber nicht nur das Schweißen gehört zu deinen Aufgaben, sondern auch das präzise Drehen, Fräsen und Schleifen.

Du schneidest außerdem Stahlträger und Bleche, montierst und verschweißt Einzelteile und sorgst dafür, dass alle nötigen Bauelemente angeschafft und angefertigt werden. Weil ein Großteil der Schweißarbeit maschinell erfolgt, lernst du auch das Brennschneiden, Sägen sowie elektrische Geräte kennen und achtest darauf, dass diese immer funktionstüchtig und einsatzbereit sind. Du lernst dabei, technische Unterlagen richtig zu lesen und Arbeitsabläufe genau zu planen. Du musst außerdem die Qualität von Schweißnähten kontrollieren und die unterschiedlichsten Sicherheitsvorschriften beachten.

Egal ob Lasern, Biegen, Stanzen oder Schweißen. Aus Blech stellen wir alles her.

Christian Totzauer, Abteilung Schweißerei

VAF GmbH

Bergstr. 13

73441 Bopfingen

Ausbildung: Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

VAF
73430 Aalen
Vollzeit

Veröffentlicht am 23.07.2025