Deine
Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/-mann
vielfältig:
Pneumonieprophylaxe, Hypertonie, Sensomotorik – du verstehst nur Bahnhof? Als Pflegefachkraft bei der Stiftung Haus Lindenhof wirst du am Ende deiner Ausbildung mit solchen Begriffen jonglieren können.
Die Zeiten von „Schwester“ sind vorbei – bei uns gibt es nur noch Pflegehelden.
Das bringst du mit
- Sozial: Freude am Umgang mit älteren Menschen.
- Qualifiziert: Mittlerer Schulabschluss, Hauptschulabschluss inkl. abgeschlossene zweijährige Berufsausbildung, Hauptschulabschluss inkl. abgeschlossene Ausbildung zur/m Altenpflegehelfer:in
- Flexibel: als Pflegefachkraft hast du die Möglichkeit, im Pflegeheim, einem Krankenhaus oder einem ambulanten Pflegedienst zu arbeiten.
Die Ausbildung dauert drei Jahre.
Deine Aufgaben - abwechslungsreich
- Du gestaltest, planst und steuerst Pflegeprozesse in Pflegesituationen und medizinische Versorgung, z.B. Unterstützung bei der Einnahme von Medikamenten, Grund- und Behandlungspflege, Verbandswechsel etc.
- Du lernst, in verschiedenen Arbeitssituationen verantwortlich zu handeln und mitzugestalten.
- Aktivierung und Begleitung: Du förderst die vorhandenen Fähigkeiten der älteren Menschen und aktivierst sie z.B. durch gemeinsame Unternehmungen oder persönliche Gespräche.
- Alltagsbegleiter: Du gehst gemeinsam mit dem Team und den Senioren Wege, die deren Lebensqualität stärken. Dabei kommunizierst und agierst du personen- und situationsbezogen. Ethische Leitlinien, Erkenntnisse aus Theorie und Gesetz erweitern deinen Horizont.
- Durch deine Erfahrungen aus dem beruflichen Umfeld lernst du, dein eigenes Handeln, deine Werthaltungen und Einstellungen zu reflektieren und zu begründen.
Warum bei der Stiftung Haus Lindenhof starten?
- Keine Spur von Unterbezahlung: durch die Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) erhältst du eine attraktive und leistungsgerechte Vergütung – und das bereits in der Ausbildung.
- 30 Tage Urlaub plus Sonderurlaub für persönliche Anlässe
- Sonderleistungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld, ggf. Schicht-und Zeitzuschläge, betriebl. Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie schreiben wir groß!
- Mitarbeiterrabatte, z.B. für Veranstaltungstickets und andere interessante Produkte und Dienstleistungen
- Wir wollen, dass du gesund bleibst! Dafür bieten wir Sportkurse, Präventionsangebote und Vergünstigungen in Fitnessstudios an
- Kostenlose Arbeitskleidung
- Stiftungsinterne Fort-und Weiterbildung
- UND: Kollegiales und wertschätzendes Miteinander
Bei uns kannst du nach deiner Ausbildung an vielfältigen Orten arbeiten:
Pflegeheim, ambulanter Pflegedienst, Hospiz, Tagespflege, Senioren-WG
Interesse?
Dann melde dich bei: altenhilfe@haus-lindenhof.de. Wir freuen uns auf dich!
Ansprechpartner ist die Hausleitung der jeweiligen Pflegeeinrichtung
Stiftung Haus Lindenhof
Katharinenstraße 5
73525 Schwäbisch Gmünd
E-Mail altenhilfe@haus-lindenhof.de