Zum Hauptinhalt springen

Büroleitung (m/w/d) Forstaußenstelle

73525 Schwäbisch Gmünd
Vollzeit
15.06.2024

Beim Dezernat Wald und Forstwirtschaft ist zum 01.10.2024 in der Forstaußenstelle Schwäbisch Gmünd die Stelle der

Büroleitung (m/w/d)

zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle im Beamtenverhältnis, die bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Besoldungsgruppe A 12 LBesGBW besetzt werden kann.

 

Der Forstaußenstelle Schwäbisch Gmünd sind die sechs westlichen Reviere der UFB Ostalbkreis, zwei Verwaltungsangestellte und ein Trainee im gehobenen Forstdienst zugeordnet.

 

Von der Außenstelle werden 41 Kommunen und Körperschaften mit zusammen etwa 3.100 ha Waldfläche und rund 8.000 ha (Klein-)Privatwald betreut. Staats- und Großprivatwald mit eigener Verwaltung liegen ebenfalls im Forstbezirk. Der überwiegend kleinparzellierte Privatwald ist in fünf Forstbetriebs­gemein­schaften organisiert.

 

Naturräumlich umfasst die Forstaußenstelle Bereiche des Schwäbisch-Fränkischen Waldes, des Remstals sowie der Schwäbischen Alb und ist durch eine große standört­liche und waldbauliche Vielfalt gekennzeichnet. Die räumliche Ausdehnung erstreckt sich von Lorch bis Bartholomä und von Gschwend bis Degenfeld.

 

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

 

  • Ansprechpartner für die Revierleitungen in Verwaltungsangelegenheiten
  • Betreuung von Kommunal- und Körperschaftswaldbetrieben (Vertragsmanagement, Betriebspläne, Natural- und Vollzugscontrolling, Analysen)
  • Hoheitliche Zuständigkeit für insgesamt knapp 16.000 ha Waldfläche
  • Forstliche Förderung mit Antragsbearbeitung und Beratung in allen Waldbesitzarten; Förderkontrolle
  • Beratung und Betreuung von Privatwaldbesitzenden; Vertragsmanagement
  • Beant­wortung von Bürgeranfragen
  • Mitwirkung bei Beschaffungen und Unternehmerabrechnungen; Wirtschaftsverwaltung
  • Hoheitliche Aufgaben (Ordnungswidrigkeiten, Mitwirkung an Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange)
  • Organisation des Außenstellenbetriebs; Unterstützung der Dienststellenleitung (Perso­nal­­angelegenheiten, Aus- und Fortbildung, Arbeitssicherheit)
  • Verantwortung für das Flächenmanagement im Forstbezirk (Vorkaufsrechtanfragen, Teilungsgenehmigungen nach LWaldG, Vorbereitung u. Begleitung der Forsteinrichtung)

Eine Änderung und die genaue Abgrenzung des Aufgabenbereichs bleiben vorbehalten.

Voraussetzungen sind:

  • Die Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Forstdienst,
  • Breite forstfachliche Kenntnisse,
  • Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft hinsichtlich der erforderlichen Beratung und Betreuung im kleinparzellierten Privatwald,
  • Sehr selbstständige, sorgfältige, verantwortungsvolle und strukturierte Arbeitsweise,
  • Belastbarkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Organisationstalent,
  • EDV-Kenntnisse in Bürokommunikation und in forstlichen Fachprogrammen, Berufserfahrung im Revier- oder Forstinnendienst wäre vorteilhaft.

Sie erwartet:

  • Eine unbefristete Stelle in landschaftlich reizvoller Lage in einer modernen Verwaltung mit vielfältige Aufgabenspektrum
  • Die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterbildung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot
  • Ein wertschätzendes Arbeitsklima
  • Ein motiviertes Team

Neben den üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst wie z.B. erhöhte Altersversorgung in der Zusatzversorgungskasse bietet die Landkreisverwaltung:

 

  • Möglichkeit einer weiteren betrieblichen Altersversorgung mittels Entgeltumwandlung
  • Möglichkeit zum Bikeleasing und Zuschuss für die Nutzung des ÖPNV (Jobticket)
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Rahmen von Home-Office und flexibler Gestaltung der Arbeitszeit
  • Kinderbetreuung am Standort Aalen für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit entsprechenden Kursangeboten
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Attraktive Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits
  • Kostenlose Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Leiter des Dezernats für Wald und Forstwirtschaft, Herrn Weiher, Tel. 07361 503-1661.

 

Bitte bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2024 über unser Online-Bewerbungsverfahren.

 

Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion sind für den Ostalbkreis selbstverständlich. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Herkunft, Religion, Nationalität sowie sexueller Orientierung und Identität.

Büroleitung (m/w/d) Forstaußenstelle

73525 Schwäbisch Gmünd
Vollzeit
Führungskraft
abgeschlossene Berufsausbildung
abgeschlossenes Studium

Veröffentlicht am 15.06.2024