Direkteinstieg KiTa – Sozialpädagogische Assistenz (m/w/d)
Voraussetzung
Hauptschulabschluss oder Berufseinstiegsjahr mit Deutsch mind. befriedigend und Durchschnitt aller Fächer mind. 3,0 und zusätzlich eine mindestens zweijährige Berufsausbildung oder einen Studienabschluss.
So lange geht’s
Die praxisintegrierte Qualifizierung zur Sozialpädagogischen Assistenz im Rahmen des Direkteinstiegs KiTa ist modular aufgebaut. Nach dem ersten Jahr wird eine Teilqualifikation (TQ) „Schulkindbetreuerin und Schulkindbetreuer (Arbeitstitel)“ erworben. Nach weiteren elf Monaten endet die Qualifizierung mit einer Abschlussprüfung (Berufsabschluss: Sozialpädagogische Assistenz).
Die theoretische Ausbildung umfasst im ersten Jahr (= Teilqualifikation 1 (TQ1)) 19 Wochenstunden (drei Unterrichtstage), im zweiten Jahr (= TQ2) 13 Wochenstunden (zwei Unterrichtstage). Die praktische Tätigkeit erfolgt in einer städtischen Kindertageseinrichtung.
Im Rahmen der Qualifizierung werden praktische Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit in mindestens zwei Altersbereichen (unter Dreijährige, 3-6-jährige Kinder, Schulkinder/Jugendliche) gemacht.
Weitere Informationen erhältst du unter: https://erzieher-in-bw.de/
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/rd-bw/fachkraeftesicherung-qualifi...
Ausbildungsbeginn
1. September
Theorie
Wird Euch durch den wöchentlichen Besuch der sozialpädagogischen Berufsschule in Biberach vermittelt.
Vergütung und Leistungen
Die Vergütung erfolgt nach § 56, Anlage C, TVöD-BT-V (VKA) in der Entgeltgruppe S2.
Zusätzlich gibt es einen täglichen Essenszuschuss, anteilige Fahrtkostenerstattung, eine zusätzliche Altersversorgung nach den Bestimmungen des öffentlichen Dienstes und Fortbildungsmöglichkeiten.
Stadtverwaltung Biberach