Leitende:r Bibliothekar:in der Wissenschaftlichen und Patient:innen-Bibliothek (w/m/d)
Gute Arbeit. Faire Bezahlung. Tolle Benefits. Verlässlichkeit. Und viel Potenzial zur Weiterentwicklung. Das zeichnet das ZfP Südwürttemberg als Arbeitgeber in Psychiatrie und Psychosomatik aus.
Wir möchten Sie in unserem Team willkommen heißen, und zwar als
Leitende:r Bibliothekar:in der Wissenschaftlichen und Patient:innen-Bibliothek (w/m/d)
Abteilung Bildung und Wissen des ZfP Südwürttemberg, Standort Ravensburg – Weissenau
Kennziffer: W41/25
Diese Stelle ist unbefristet in Teilzeit (50 %) zum 01.06.2025/spätestens zum 01.07.2025 zu besetzen.
Das erwartet Sie
Die Abteilung „Bildung und Wissen“ des ZfP Südwürttemberg besteht aus den Integrierten Patient:innen- und Wissenschaftlichen Bibliotheken an den Standorten des Zentrums in Ravensburg-Weissenau, Bad Schussenried und Zwiefalten sowie aus dem Bereich Freiwilligendienste, dem Verlag Psychiatrie und Geschichte und dem Württembergischen Psychiatriemuseum an den verschiedenen Standorten des Klinikverbunds.
Ihre Aufgaben
Wir suchen eine:n ausgebildete:n Bibliothekar:in mit Berufserfahrung und Interesse an der Leitung einer Wissenschaftlichen Fachbibliothek mit angeschlossener Bibliothek für Patient:innen und Mitarbeiter:innen sowie an der Zusammenarbeit mit den genannten Wissenschafts- und Arbeitsbereichen, der:die im Rahmen der Abteilung „Bildung und Wissen“ und des ZfP Südwürttemberg die bibliothekarischen Aufgaben übernimmt.
Weitere Aufgaben sind u.a.
•Betreuung der bibliothekarischen Altbestände und archivalischen Materialien in den Bibliotheken und Archiven des ZfP, hier am Standort Ravensburg-Weissenau
•Weiterentwicklung der Wissenschaftlichen Bibliothek des ZfP Südwürttemberg im Digitalzeitalter
•Beratung der Nutzenden hinsichtlich relevanter aktuell-klinischer Belange, in geringem Umfang auch hinsichtlich der historischen Materialien der Wissenschaftlichen Bibliothek des ZfP Südwürttemberg
•Entwicklung eines gesicherten, systematischen und verschiedenen internen/externen Nutzungsgruppen zugänglichen Gesamtbestands der Wissenschaftlichen Bibliotheken und historischen Archive
•Kommunikation mit universitären Bibliotheken (insbes. der Univ. Ulm), der Wiss. und Patient:innen-Bibliotheken an den Standorten Bad Schussenried und Zwiefalten
Das bringen Sie mit
•Studium der Bibliothekswissenschaften (Bachelor/Diplom) oder vergleichbare Qualifikation
•Fähigkeit und Bereitschaft zur Neuordnung des Bestands der Wissenschaftlichen Bibliotheken
•Persönliche Fähigkeit zur Leitung der Bibliothek in Weissenau mit angestelltem Personal sowie angeleiteten Arbeitsplätzen der Freiwilligendienste als Teil der Abteilung „Bildung und Wissen“ des ZfP Südwürttemberg
•Vertrautheit mit den Methoden und bibliothekarischen Computer-Programmen (etwa Bibliotheca)
•Gute Kenntnisse (passiv/aktiv) in Englisch. Weitere Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil
Das bieten wir Ihnen
•Einen interessanten und vielseitigen interdisziplinären Arbeitsplatz an einem Standort der Hochschulmedizin
•Enge Zusammenarbeit im Verbund der Bibliotheken des ZfP Südwürttemberg
•Eine interessante Zusammenarbeit mit dem Personal vieler Berufsgruppen am ZfP Südwürttemberg
•Ein interessantes und interdisziplinäres Umfeld im Rahmen bibliothekarischer Tätigkeiten
•Interessante Angebote aus unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement
•Lebensarbeitszeitmodell ZEITplus – Berufliche Anforderungen und private Bedürfnisse in Einklang bringen
•Teilzeit, Gleitzeit, Auszeit – Wir sind flexibel
•Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Fragen zur Stellenanzeige?
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. Thomas Müller, Leiter der Abteilung Bildung und Wissen und des Forschungsbereichs Geschichte und Ethik der Medizin des ZfP Südwürttemberg, Tel.: 0751 7601-2217.
Die gegenseitigen Beziehungen richten sich nach dem TV-L. Unsere angebotenen Vollzeitstellen sind auch in Teilzeit zu besetzen. Chancengleichheit ist fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über unser Bewerbungsportal bis spätestens 08.05.2025.