Zum Hauptinhalt springen

Jugend- und Heimerzieher*in (m/w/d) Ausbildung 2025 - Praxisintegrierte Ausbildung

Marktplatz 1, 89073 Ulm
Vollzeit
10.04.2025

Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit.

Wir suchen eine/-n

Jugend- und Heimerzieher*in (m/w/d) Ausbildung 2025 - Praxisintegrierte Ausbildung

Es sind mehrere Ausbildungsstellen zu besetzten.

Die Abteilung Soziales (SO) organisiert sämtliche Leistungsbereiche der Jugend-und Sozialhilfe in der Universitätsstadt Ulm im Rahmen eines dezentralen Sozialraumkonzepts.

Die Jugendhäuser und Begegnungsstätten sind zentrale Anlaufstellen und Treffpunkte für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Nach §§ 11 und 13 SGB VIII werden Bildungs- und Freizeitangebote gemacht und Hilfestellungen bei der Ausbildungs-, der Jobsuche und bei Bewerbungen geleistet.

Ihre Aufgaben:

Du wirst...

  • eigenständige kleine medienpädagogische Projekte und Spielangebote planen und durchführen
  • die Freizeit der Kinder und Jugendlichen im Jugendhaus aktiv mitgestalten
  • das Spielmobil, die Bauspielplatzaktionen und die Ferienfreizeiten im Stadtteil für Kinder mitbetreuen

Ausbildungsstätte:

Der Einsatz erfolgt in folgenden Jugendhäusern:

  • Jugendhaus Böfingen
  • Jugendhaus Eselsberg
  • Jugendhaus Inseltreff Weststadt
  • Jugendhaus Tannenplatz Wiblingen
  • Jugendhaus Büchsenstadel
  • Jugendhaus Schlosstall
  • Begegnungsstätte Bürgerzentrum Wiblingen

Berufsschule:

Ihr Profil:

Dauer:
3 Jahre

Vergütung:
1. Jahr 1.190,69 €
2. Jahr 1.252,07 €
3. Jahr 1.353,38 €

Schulische Vorbildung:
Realschulabschluss und weitere Zulassungsvoraussetzungen (Stadt Ulm - Die unterschiedlichen Zulassungsvoraussetzungen)

Arbeitszeit:
39 Stunden/Woche

Urlaub:
30 Tage / Jahr

Wichtiger Hinweis:
Voraussetzung für einen Ausbildungsplatz als Erzieher/-in (praxisintegrierte Ausbildung) ist die Zusage eines Schulplatzes an einer der Fachschulen. Bitte berücksichtige, dass Du Dich dort parallel bewerben musst.

Wir bieten:

  • Jahressonderzahlung und Abschlussprämie bei erfolgreichem Abschluss          
  • Freiwilligkeitsleistungen (vergünstigtes Deutschlandticket, Essenszuschuss, etc.)
  • Einführungstage, Azubi-Treff und -Ausflug, Seminarprogramm für Azubis
  • Betriebssport

Die Vorstellungsgespräche finden in KW20 statt.
Weitere Infos:

Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Erfahren Sie mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter www.karriere.ulm.de.

Für Rückfragen steht Ihnen das Bewerbungsbüro der Stadt Ulm unter der Telefonnummer 0731/161-2199 gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.

Bewerbungsschluss: 02.05.2025

Jugend- und Heimerzieher*in (m/w/d) Ausbildung 2025 - Praxisintegrierte Ausbildung

Premium company Stadt Ulm
Marktplatz 1, 89073 Ulm
Vollzeit

Veröffentlicht am 10.04.2025